Deltamodel

a structured approach ...
  • Das vierte Video zur Beitragsreihe mit den Teilen

    1. Was ist eine Architecture?
    2. Was ist eine Enterprise Architecture?
    3. Welche Mehrwerte bringt eine Enterprise Architecture?
    4. Welche Mehrwerte bringen Enterprise Architecture Frameworks?

  • Textpattern

    Wie lassen sich in Textile Beschriftungen zu Bildern hinzufügen? Bei der Erstellung von Texten sollen auch Grafiken inklusive Beschriftung eingebunden werden. Die gängigen CMS verwenden typischerweise minimalisierte Eingabesprachen wie markdown oder textile. Die in diesem Artikel verwendeten Beispielen nutzen textile als Sprache, eine entsprechende Umsetzung in markdown ist ebenso möglich.

  • Das dritte Video zur Beitragsreihe mit den Teilen

    1. Was ist eine Architecture?
    2. Was ist eine Enterprise Architecture?
    3. Welche Mehrwerte bringt eine Enterprise Architecture?
    4. Welche Mehrwerte bringen Enterprise Architecture Frameworks?

  • Ansoff Matrix

    Die Idee hinter der Ansoff Matrix basiert auf dem Wunsch, Produktportfolien in sinnvolle Kategorien zu unterteilen und auf Basis dieser Kategorien Strategien für die Weiterentwicklung der Portfolien, insbesondere die (Weiter-)entwicklung von Wachstumsstrategien, zu ermitteln.
    Außerdem lässt sich die Ansoff Matrix dazu verwenden, retrospektiv zu analysieren, welche Wachstumsstrategien in der Vergangenheit implizit oder explizit angewandt wurden.

  • Porter's five Forces

    Die Idee hinter Porter’s five forces basiert auf der Erkenntnis, dass sich die Einflussfaktoren auf das Geschäftsmodell eines Unternehmens in fünf Kategorien, die five forces, untergliedern lassen.

    Nämlich die Einflüsse durch

    1. die Lieferanten von deren Leistungen das eigene Geschäftsmodell abhängt
    2. neue Geschäftsmodelle, die das eigene Geschäftsmodell gefährden
    3. Produkte die geeignet sind, die eigenen Produkte zu ersetzen,
    4. andere Marktteilnehmer und der entsprechende Wettbewerbsdruck und
    5. natürlich die Käufer und Kunden der eigenen Produkte.